Publikationen von Dr. Otto Windmüller
Home | Aktuelles | Publikationen | Stadtführung | Genießerrezepte | Gästebuch alt |
Sitemap | Ferienwohnungen | Hist. Verein | Hohnerklang | Gästebuch neu | |
Kontakt |
|
||||
|
||
In den vergangen Jahren erschienen eine Reihe von Veröffentlichungen, überwiegend zur Stadtgeschichte von Schwäbisch Hall |
||
Es sind ein Buch, Aufsätze, Unterrichtsmodelle, Module für den Landesbildungsserver, Zeitungsartikel und Rezensionen | ||
Wenn die Titel mit einem Link hinterlegt sind, erhalten Sie weitere Informationen. Kritik und Anregungen sind willkommen. Buch: Das Handwerk in Schwäbisch Hall vom Ende der Reichsstadtzeit bis zur Einführung der Gewerbefreiheit im Jahre 1862 (Dissertation Uni Tübingen) - Veröffentlichungen des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg, Band 5. Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis Aufsätze: Der Vormärz und die Revolution 1848/49 in Hall, in: Hall im 19. Jahrhundert - Eine württembergische Oberamtsstadt zwischen Vormärz und Jahrhundertwende, hrsg. von Elisabeth Schraut, Harald Siebenmorgen und Manfred Akermann, Thorbecke Sigmaringen. Lieder zu 1848 Es sollen die Beckenknechte auf den Gassen sich ehrbar erweisen - Die Gesellenordnung der Bruderschaft der Haller Bäckergesellen von 1797, in: HQ 11/1980. Daß er ein tüchtiges Subject werde - Ein Lehrvertrag aus dem Jahre 1845, in HQ 6/1981. Meisterliche Zeichen - Eß- und Trinkgelage Haller Handwerksmeister innerhalb der Zünfte, in: HQ 9 und 10/1981. Lehrjahre sind keine Herrenjahre - Sozial- und Rechtsgeschichtliches aus dem Haller Handwerk, in: HQ 15/1981. "Wir sind auf der Walz..." - Gesellenwanderung Haller Buchbinder im 19. Jahrhundert, in: HQ 15/1981. Die Industrialisierung in Schwäbisch Hall - Unterricht im Museum und im öffentlichen Raum - Ein Transfermodell? in: Landeskunde in Forschung und Unterricht = Beiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 9. November 2005 in Schorndorf. hrsg. für den Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein und die Abteilung Geschichte des Instituts für Gesellschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd von Gerhard Fritz und Eva Luise Wittneber, Jahrgang 2, Stuttgart 2006, S. 111 - 120. Archivnachrichten: Die Währungsreform 1948 - oder die
"Entnazifizierung des Geldes". "...dass er die Geburtsaristokratie
dem Proletariat gehässig und lächerlich darstelle" - Die Entlassung des
Lehrers Dr. Wilhelm Zimmermann. Landesbildungsserver - Module für den Unterricht Die Industrialisierung in Schwäbisch Hall - Unterricht im Museum und im öffentlichen Raum 2006 KZ-Gedenkstätte Schwäbisch Hall-Hessental - Unterricht in der Gedenkstätte- 2007 Die Entstehung einer Stadt im Mittelalter - Das Beispiel Schwäbisch Hall - 2008 Die Währungsreform 1948 - Arbeit im Archiv - 2010 Der geologisch Lehrpfad Schwäbisch Hall - 2011 Die
Staufer - Spurensuche in Schwäbisch
Hall - 2009 Unterrichtsmodelle: Die Revolution 1848/49 in Hall, Staatliches Schulamt Schwäbisch Hall, 36 Seiten, 1 Faltblatt. Die Auswanderung aus Hall im 19. Jahrhundert, Staatliches Schulamt Schwäbisch Hall, 23 Seiten. Das Ende des 2. Weltkriegs in Hall, Staatliches Schulamt Schwäbisch Hall, 14 Seiten. Die Industrialisierung von Hall im 19. Jahrhundert, Kaufmännische Schule Schwäbisch Hall, 16 Seiten. Zeitungsartikel: (nur die neuen ab 2003) Hall im Jahre 1868 - Ein Bericht über die sittlichen Zustände Rezensionen: (nur die neuen ab 2003)
|
||