So entstand unsere Homepage

Das schöne bei der Arbeit an Homepages ist, dass sie nicht starr sind, sondern sich stets weiter entwickeln.

Unsere Grundstruktur konzipierten wir 2001. Inzwischen ist sie weit umfangreicher als geplant. Dies liegt einerseits an uns, weil es Freude bereit, andererseits erhielten wir von vielen Personen wertvolle Hinweise und Anregungen.

Besten Dank an Harald, Ulrike sowie den Herren Otterbach, Spoden, Kappel, Rimmele, Fritz, Schäfer und Zwosta.

Gudrun und Otto Windmüller

2006

April Neue Landeskundeseiten für Schwäbisch Hall erstellt und in Projekte-Regional eingebunden.
März Die neuen Seiten des Historischen Vereins gehen online. Es funktioniert wie geplant. Vor allem die Suchfunktion geht besser als geplant.
Januar und Februar Die Navigation zu den Seiten des Historischen Vereins neu konzipiert: Neue Technik, aufwändiger Frame, viele Inhalte - gewaltige Herausforderung, Langfristig vielleicht wieder etwas vereinfachen

2005

Dezember Vorüberlegungen zur Neukonzeption der Seiten des Historischen Vereins - die alte Java-Navigation wird zunehmen bei öffentlichen Einrichtungen blockiert. Das Jahrbuch soll stärker in den Mittelpunkt rücken und langfristig Aufsätze abgerufen werden können.
Testseiten von Projekte Regional versteckt eingestellt.
November Neue Webseite für Projekte-Regional - Landeskunde und Landesgeschichte - entworfen und zur Diskussion gestellt: Besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass sie auf allen Browsern läuft und ordentlich bei allen Bildschirmauflösungen aussieht.
September Die Orchesterseiten gehen online.
August Die Hohnerklangseiten neu konzipiert und voll überarbeitet. Alles mit CSS!
Juni Der Hohnerklang hat nun auch eine neue Domain.
Mai Neue Stadtführungsseiten konzipiert. Alles in Tabelle! Sehr aufwändig! Aber noch nicht freigeschaltet.
Unsere alten Domains sind nun von der Telekom deaktiviert worden. Schade, weil viele Erinnerungen an den Einstieg damit verbunden waren.
Januar Die neuen Kochseiten von Gudrun Windmüller gehen ans Netz. Kochen, toll Essen und die Ergebnisse zu veröffentlichen macht Freude. Erstmals alles mit CSS gemacht.

2004

bis Jahresende Schwerpunkt waren die ständige und aufwändige Aktualisierung der Seiten des Historischen Vereins und die darin eingebetteten Seiten des HF-Museums Schwäbisch Hall
 Juli Kochseiten neu strukturiert, aber noch nicht für die User frei geschaltet. Arbeiten sind sehr aufwändig.
 Mai Die Suchfunktionen des HV funktionieren.  Ein weiterer Ausbau der Seiten ist nun geschafft. Sie wird zusehends benutzerfreundlich.
 März Neue Domain - die alte wurde vorerst aber beibehalten. Grund: Stadt Hall in vieler Hinsicht verlinkt.
 bis Febr.

Eigens gestaltete Perl und CGI-Scripte entwickelt für Counter und in cgi.bin implementiert. -anstrengend und herausfordernd 

2003

bis Dez. Gestaltung der Homepage des Historischen Vereins für Württembergisch Franken. Darin eingebettet die Seiten des Hällisch-Fränkischen Museums. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben!

CGI und perl-scripts heruntergeladen und versucht sie zu verstehen. Harte Arbeit!
 

Mai
April
Viele Java Applets heruntergeladen und überarbeitet

März
Februar Einige schöne Java Applets heruntergeladen und sie auf Schwäbisch Hall angepasst. Besten Dank den Autoren.
Januar Rezension zum Buch über die Geschichte von Bibersfeld
Weitere Tests und Bearbeitung von Java Scripts
Sitemap von Projekte Regional

2002

Dezember Sitemap unserer Seiten zur besseren Orientierung
Neue eigene HP für Stadtführung Schwäbisch Hall mit neuen Information aufgebaut. Wird aber erst hochgeladen, wenn sie weitgehend fertig ist.
Aufsatz zur Frühindustrialisierung in Hall
November Gudrun entwickelt immer mehr eigene Rezepte und lädt sie hoch.
Link zur Geschichte von Schwäbisch Hall
Erste Java Scripts und Applets, ohne sie ganz zu verstehen
Laufstrecke durch Schwäbisch Hall (5 km) - Powerpoint mit 980 kb! Lange Ladezeit, mit DSL geht es aber!
Oktober Gästebuch eingerichtet
Zusammenfassung und Gliederung von "Das Handwerk in Schwäbisch Hall..."
September Zähler eingebaut
Mit "Projekte Regional" auf die Seiten des SSA umgezogen
August Führung durch das Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Gudrun gestaltet ihre Rezeptseiten neu
Juli "Projekte Regional" hochgeladen
Juni Schüler bringen erste Seiten ins Netz
Mai Gudrun legt die Seiten vom Akkordeonorchester Hohnerklang Rot am See an
April begonnen den Stadtplan von Schwäbisch Hall mit Bildern zu hinterlegen
Hochwasser in Hall
März Stadtführung durch Schwäbisch Hall umgearbeitet
Winterimpressionen aus Hall
Februar Nach langen Vorarbeiten, Befürchtungen und Bedenken funktionierte gleich das erste Hochladen. - Es folgten aber auch Abstürze!

zurück auf Aktuelles